|
|
|
 |
Topographische Kartierung
Die abbildende Laseraltimetrie ist das ideale Werkzeug zur Erfassung
der dritten Dimension für die topographische Kartierung. Ihre
Eigenschaft, 'durch die Bäume hindurchzusehen' erlaubt die genaue
Bestimmung der Bodenhöhe auch in bewachsensen Gebieten, was die
Kosten und der Zeitaufwand für die topographische Kartierung drastisch
reduziert. Dank des hohen Informationsumfangs, der mit abbildenden
Laseraltimetriesystemen erfaßt wird, wird auch die automatische,
thematische Klassifizierung der Oberfläche stark vereinfacht.
 |
Erstellung und Aktualisierung topographischer Karten mit präzisen
3D-Daten |
 |
Oberflächen- und Landnutzungsklassifizierung mitt Oberflächenrauhigkeit,
Objekthöhe und Dichte, und die schattenfreie Reflexionsinformation
als Kriterien |
|
|
Bau und Wartung von Infrastruktur
 |
In der Entwicklung von Infrastrukturprojekten
- genaue und aktuelle digitale 3D-Geländedaten, sogar für Waldgebiete,
helfen den Planungssprozeß und die Logistik beim Bau zu optimieren
- Umweltverträglickeitssimulationen basierend auf digitalen Oberflächenmodellen
können helfen, die Lösung mit den geringsten negativen Einflüssen
auf das Landschaftsbild, die Vegetation und die hydrologische
Situation zu finden.
|
 |
Autobahn, Flughafen und Bahntrassenwartung: abbildende Laseraltimetrie bietet genügend vertikale Auflösung
um größere Verformungen von Straßen- und Landebahnoberflächen
und Gleisanlagen im Vorbeiflug zu erkennen. Beispielsweise lassen sich in geteerten Oberflächen
Schlaglöcher, die nur 5 cm tief sind, detektieren. Größere Hindernisse
wie bei Stürmen umgestürzte Bäume lassen sich natürlich ebenfalls
schnell erfassen. |
 |
Wartung von Überlandleitungen und Pipelines: der Durchhang und Unterbrechungen von elektrischen Überlandleitungen,
Hindernisse in Schneisen durch Waldgebiete ("vorwitzige" oder
umgestürzte Bäume) und Unregelmäßigkeiten in den Trassen von Öl-
und Gaspipelines lassen sich mit Hilfe von flugzeug- oder hubschraubergetragenen
Laserscannern schnell und zuverlässig erfassen und ermöglichen
einen gezielten Einsatz von Wartungsmannschaften. Dies trifft
in besonderem Maße auch auf die Oberleitungen von Hochgeschwindigkeitsbahntrassen
zu. |
 |
Wartung von Wasserstraßen: Das Bodenprofil von Wasserstraßen läßt sich, in Abhängigkeit
von der Wassertrübung, bis zu Tiefen von über 40 m mit einer besonderen
Klasse von Laseraltimetern (Bathymetrie) überwachen. |
|
 |
Stadtplanung und Stadtentwicklung
Digitale Oberflächenmodelle, die mittels Laseraltimetrie gewonnen
wurden, enthalten den geringsten Anteil an Abschattungen aller
derzeit verfügbaren flugzeuggetragenen Vermessungsverfahren. Mit
diesen Oberflächenmodellen können hochgenaue und aktuelle dreidimensionale
Stadtmodelle u.a. für folgende Anwendungen erzeugt werden:
 |
Stadtverwaltung: Aktualisierung von GIS-Datenbanken in städtischen
Gebieten zur Ermittlung von Bebauungszustand, Gebäudehöhen, Dachformen,
Vegetationsanteil etc. |
 |
Einsatz von 3D Stadtmodellen für Stadtplanung und Stadtentwicklung
- zur Verbesserung der Luftqualität, indem Brennpunkte hoher Abgaskonzentrationen
und verminderter Frischluftzufuhr bei der Planung durch Einbeziehung
von Mikroklima-Simulationen vermieden werden,
- zur Planung von Oberflächenwasser-Kanalisation: wo konzentriert
sich Regenwasser
- zum Überschwemmungsschutz: welche Gebiete sind gefährdet, wie
wirksam sind Schutzmaßnahmen
- für die Telekommunikation: wo sollten Mobilfunk-Antennen aufgestellt
werden, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen
- für die Gestaltung neuer Stadtentwicklungsprojekte
|
|
 |
Ökologie und Umwelt
 |
Bereiche der Wissenschaft, die dreidimensionale Oberflächendaten
benötigen, sind:
- Geologie
- Hydrologie
- Archäologie - 3D-Kartierung ausgedehnter archäologischer Stätten
|
 |
Monitoring von Veränderungen in der Erdoberfläche erfordert dreidimensionale
Meßverfahren. Vollautomatische, hochgenaue Verfahren sollten für
wiederholte Messungen gewählt werden, wie sie für Überwachungsaufgaben
notwendig sind. Abbildende Laseraltimetrie als direktes, dreidimensionales
Meßverfahren ist die bevorzugte Methode zur Gewinnung von Oberflächenmodellen
in vielen der im Folgenden aufgeführten Bereiche, da sie hohe
vertikale Genauigkeiten bei geringem Meß- und Verarbeitungsaufwand
bietet.
- Eisflächen und Gletscher
- Erosion
- Vulkanische Aktivität
- Baumhöhen, Belaubungsdichte, Biomasse
- Strand und Dünen
- Wassertiefe in Flüssen und Küstengewässern
- Watt
- Feuchtgebiete
|
 |
Modellierung
- Wasserscheiden- und Wasserlaufmodelle erfordern hochgenaue Höhendaten
- Ökosysteme - Baumhöhen und Vegetationsdichte, wie sie aus Laseraltimetriedaten
abgeleitet werden können, sind wichtige Eingangsfaktoren bei der
Modellierung von Prozessen der Biosphäre
|
 |
Unterricht
- Die dreidimensionale Visualisierung von Geländeformen kann das
Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Gelände und Ökosystem
fördern
- Animationen zur Veranschaulichung von geologischen, hydrologischen
und Erosionsprozessen
- Computeranimationen (Durchfliegungen) echter Landschaften ziehen
die Aufmerksamkeit auf sich und können Geographie- und Ökologiekurse
und Multimediaprodukte für den Unterricht ansprechender gestalten
helfen.
|
|
 |
Land- und Forstwirtschaft
 |
Precision farming: abbildende Laseraltimetrie ist hervorragend geeignet um das Wachstum
von Pflanzen (Pflanzenhöhe und -dichte) über ausgedehnte Flächen
hinweg zu erfassen. In Zonen ungleichmäßigen Wachstums kann dann
durch gezielte Wasser- oder Düngemittelzufuhr Ausgleich geschaffen
werden. Das exakte dreidimensionale Geländemodell, das durch eine
Laserbefliegung erzeugt wird, erlaubt darüber hinaus die Be- und
Entwässerung des Geländes zu optimieren |
 |
Forstwirtschaft und -verwaltung: die Messung von Belaubungsdichte und Baumhöhe gehören zu den
Anwendungen, bei denen die Vorzüge moderner Laserscanner besonders
zum Tragen kommen, und die in dieser Form und Einfachheit mit
keinem anderen Meßverfahren durchgeführt werden können. Die Meßergebnisse
können beispielsweise eingesetzt werden, um Pflanzenerkrankungen
zu erkennen, und um die Auswirkungen von Unwettern und Stürmen
schnell zu erfassen. Auch hier können digitale Geländemodelle
des Waldbodens zum Studium von Wasserläufen und zur Planung von
Waldstraßen genutzt werden. Laseraltimetrie ist die einzige Technologie
mit der eine genaue Geländehöhenerfassung in Waldgebieten vom
Flugzeug aus möglich ist. |
|
 |
Katastrophenschutz
Als hochgenaues Verfahren zur dreidimensionalen Oberflächenerfassung
aus der Luft ist die abbildende Laseraltimetrie äußerst hilfreich
bei der Bestimmung von überschwemmungsgefährdeten Flächen, und
um schnell und flächendeckend den Schaden an Gebäuden und Infrastruktur
nach natürlichen Katastrophen wie Erdbeben, Stürmen, Erdrutschen
und Lawinen zu ermitteln.
 |
Überschwemmungsschutz: digitale Oberflächenmodelle mit hoher vertikaler Auflösung und
Genauigkeit helfen in Überflutungssimulationen die Gebiete zu
bestimmen, die am stärksten gefährdet sind. Sie helfen beim Entwurf
möglichst wirksamer Gegenmaßnahmen, oder um für Versicherungszwecke
das Überflutungsrisiko für bestimmte Grundstücke gezielt zu bestimmen. |
 |
Erdbeben, Erdrutsche und Sturmschäden: Abbildende Laseraltimetrie ist ein direktes Verfahren für dreidimensionale
Messungen, das auch ohne aufwendige Datenauswertung umgehend Geländemodelle
erzeugen kann. Daher ist es besonders gut für die schnelle dreidimensionale
Erfassung von Schäden an Gebäuden und Verkehrsinfrastruktur geeignet,
um den Einsatz von Bergungs- und Reparaturmaßnahmen gezielt auf
die Schadensschwerpunkte konzentrieren zu können. |
|
 |
Architektur und Landschaftsdesign
 |
Eine automatische Integration von architektonischen Entwürfen mit ihrer Umgebung in Form eines hochauflösenden 3D-Landschaftsmodelles
erleichtert den Entwurfsvorgang und vermittelt einen präzisen
Eindruck wie der Entwurf mit seiner Umgebung in Wechselwirkung
steht - realistischer als die heute üblicherweise verfügbaren
groben digitalen Geländemodelle, schneller als handgefertigte
Modelle. |
 |
Virtuelle Landschaftsgestaltung am Computer, basierend auf digitalen Oberflächenmodellen, die
sogar vorhandene Büsche und Bäume enthalten können, optimieren
und beschleunigen den Entwurfsprozeß und liefern realistische
Ansichten des Ergebnisses, noch vor dem ersten Spatenstich. |
 |
Wachstums- und Erosionssimulationen auf ein aktuelles Geländemodell
angewendet können Ihnen zeigen, wie sich Ihr Entwurf in 10 Jahren
entwickelt haben wird. |
|
 |
Unterhaltung, Werbung und Kunst
|
|
Wir können Ihnen helfen, die Möglichkeiten, die die abbildende
Laseraltimetrie und digitale Geländemodelle bieten, zu Ihrem Vorteil
zu nutzen. Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot auf
der nächsten Seite :
|
|